Beschreibung
Heiliger Gregor der Große
Gedenktag: der 3. September
Gregor bedeutet der Wachsame (griechisch-lateinisch).
Gregor studierte Grammatik, Rhetorik und Verwaltungswesen und stand bereits im Alter von gut 30 Jahren als Präfekt an der Spitze von Roms Zivilverwaltung. Er verließ sein Amt und widmete sich lieber dem Glauben und wurde so Diakon von Rom. Nachdem die Überschwemmungskatastrophe und die Pest Rom beschädigten, wurde Gregor zum Papst gewählt und baute die kirchliche Armenpflege aus. Er förderte die Benediktinerklöster, regelte den Kirchengesang und hinterließ viele richtungsweisende theologische Schriften.
Der heilige Gregor gilt als der Schutzpatrone: des kirchlichen Schulwesens, der Bergwerke, des Chor- und Choralgesanges; der Gelehrten, Lehrer, Schüler, Studenten, Sänger, Musiker, Maurer, Knopfmacher; gegen Gicht und Pest.
Die Varianten des Namens sind: Gregory, Greg, Gregg, Grega.